Tourismus und Freizeit
Stadtradeln 2022

Die Stadt Elsfleth beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Aktion "Stadtradeln". Ziel ist es, das Auto so oft wie möglich stehen zu lassen und auf das Fahrrad umzusatteln.
In der Zeit vom 29.05. bis 18.06.2022 können Sie über die Stadtradeln-App oder Website gemeinsam mit Ihrem Team Kilometer für Elsfleth sammeln.
Machen Sie mit und tun Sie etwas Gutes für unser Klima.
Wir sind für Sie da!
Liebe Gäste,
unsere Touristik-Information an der Kaje hat für Sie unter 3G-Bedingung geöffnet. Bitte halten Sie am Eingang Ihren entsprechenden Nachweis bereit, da dieser kontrolliert wird. Während des gesamten Aufenthalts in unseren Räumlichkeiten müssen Sie einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2) tragen. Zusätzlich halten wir weiterhin ausreichend Abstand - mindestens 1,5 Meter.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Ihr Team der Touristik-Information
Unsere Öffnungszeiten von September bis Ende April:
Montags 14:00 - 16:30 Uhr
Dienstags bis Freitags 09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16 .30 Uhr
Die Stadt Elsfleth
Elsfleth ist einer der ältesten Orte an der Unterweser und die drittgrößte Kommune der Wesermarsch. Die günstige Lage im Weser-Huntedreieck sowie die Nähe zur Nordsee begründeten seit jeher die Verbundenheit Elsfleths zur Seefahrt. Im 19. Jahrhundert gehörte Elsfleth zu den größten Reederei-Plätzen. Segelschulschiffe und Werften prägten den Elsflether Hafen. Elsfleth ist seinen maritimen Traditionen treu geblieben. Seefahrt und Schiffbau spielen immer noch eine große Rolle.
Mit seinen Fachwerkdörfern Moorriem vor den Toren Oldenburgs ist Elsfleth aber auch ländlich geprägt. Bei einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Entwicklung Elsfleths: Fußwegweiser führen Sie zu den interessanten Orten, Infotafeln und QR-Schilder beschreiben die wichtigen Epochen der Seefahrtsgeschichte und Entwicklung Elsfleths.
Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen den Reiz und das Sehenswerte unserer Stadt näherbringen.